Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motordecke zur Schalldämmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    .....genau das hab ich getan , bzw. mein Vorgänger und ich hab´s so übernommen. Hat sich durchaus bewährt. Einzig lästige ist, bei z. B. Ölkontrolle etc. den (mittelblauen) Teppich zur Seite legen.
    Cool, sowas hab ich noch nicht gehört - aber wenns wirkt. :D :D :D

    Kommentar


      #32
      So,und jetzt noch mein Senf dazu! ;)
      Ich habe von Anfang an den kompletten Noise Killer Satz für nen 110 verbaut (Vorne und hinten) und bin seit 50.000km sehr mit dieser Geräuschdämmung zufrieden.Radi hören bei Vollgas ist kein Problem und man kann sich Prima mit der besten Ehefrau von allen und den Knatschbacken auf der Rückbank unterhalten,ohne zu schreien.Damals gab es noch nicht diese Decke für den Motor.Ich überlege aber noch an der Motortrennwand und hinter dem Amaturenbrett eine Geräuschdämmung zu verbauen.Wichtig wäre auch noch der Bereich des Getriebes,da dort nur die Gummiverkleidung Schall absorbiert.Ich denke ein Leder Überzug wirkt da Wunder und sieht auch noch gut aus (Noch`n Gimmik!!).Bei dieser Decke wäre ich schon skeptisch,gerade im Sommer!
      Grüße aus der Wetterau
      Der Fender Fahrer
      :D

      Kommentar


        #33
        Original von Zebeligfrürer

        Sorry konnte noch kein Foto machen, ich habe die Decke jetzt an der Motorhaube fixiert ( natürlich darunter :D).

        Obs leiser ist... ja...., wobei ich sagen muss, dass es jetzt anständig durch meinen Geldbeutel pfeift und somit habe ich etwa wieder die gleichen Emissionen wie zuvor ;(
        Mit ein wenig weniger Geldbeutelpfiff wäre es auch gegangen...
        Es gibt ja noch ein paar andere Hersteller...die machen zwar das Meiste, aber nicht alles falsch...

        z.B. verbauen fast alle Geräuschdämmmatten unter der Haube. Und Altautos haben die immer noch drin...

        Also:
        Auf zum Schrott, üppig passende Matte aus Altauto, Verformungen plattgekloppt, zurechtgeschnitten, unter der Defenderhaube mit Kabelbindern befestigt.

        Ruhe is !!!

        Kommentar


          #34
          AW: Motordecke zur Schalldämmung

          Hallo

          Persönliche Meinung: Eine solche Motordecke imitiert im Prinzip die heutig übliche Motorkappselung. Allerdings sehe ich Probleme bei Teilen die heißer als erlaubt werden.
          Alternativvorschlag: Glasfasermatte, nicht brennbar, eine Seite Alukaschiert und andere selbstklebend bis 250 Grad.
          Das Ganze gestückelt auf die Spritzwand, unter den vorderen FAhrzeugboden und vor allem innen auf den Getriebetunnel.
          Ist leicht zu verarbeiten.
          Der Effekt ist ein deutlich leiserer Innenraum, auch oder gerade auf Autobahn sowie drastisch tiefere Temperaturen im Fussraum und Getriebetunnel. Ist das einzige Extra an meinem Defi das wirklich super funktioniert.
          Diese Matte ist praktisch nicht brennbar, sieht sauber aus in der Verarbeitung (je nachdem ob man viel abbaut oder lieber stückelt und ansetzt) und erstklassige Isolation bezüglich Akustik und Temperatur. In der Motorenentwicklung werden damit auch Auspufftöpfe thermisch isoliert.
          Dicke 5 - 10 mm ist ausreichend

          Kommentar


            #35
            AW: Motordecke zur Schalldämmung

            Hi!

            Bin neugierig: Sag mal ist das wirklich PE-Schaum unter deiner Motorhaube, kein PU? Wenn das wirklich PE ist, was ist das für ein Kleber, den du da drunter gepinselt hast?

            Grüße, Thomas
            Zuletzt geändert von Landvogt; 17.07.2011, 11:54.

            Kommentar


              #36
              AW: Motordecke zur Schalldämmung

              Bitte an SPENCER

              bitte mein Lapsus in der Formalie zu entschuldigen. Habe die Ausführungen mit großem Interesse gelesen. Was man in Süd-West immer betont hat>> das ist ein Fahrzeug und kein Auto > it`s a vehicle NO car <
              Ich empfinde ein KLEINWENIG mehr Geräuschdämmung nicht als störend. Meine Frage wäre aber wo gibts das Zeug??? Und wenn ich an die Miesere mit Asbest ( Glasfaser ) denke kann
              ich mir gut vorstellen, daß das im Fahrzeuginneren nicht sehr empfehlenswert ist.

              Würde mich über eine Antwort sehr freuen.


              Grüße von Lr606

              Kommentar


                #37
                AW: Motordecke zur Schalldämmung

                was ist das für ein Kleber
                Was sich hier gut eignet ist Sikaflex. Ist temperaturbeständig und elastisch.

                Gruß - Robert
                You Can't Fix Stupid:evil:

                Kommentar


                  #38
                  AW: Motordecke zur Schalldämmung

                  Hi
                  Sikkaflex ist fantastisch allerdings nur zum dauerelastischen Abdichten von Fugen im Karosseriebereich!

                  An LR 606:

                  Bezugsadresse: ist www.classiscmustangshop.com

                  Wichtig: wirklich effektiv ist nur die Spritzwand, Fahrer und Beifahrerunterboden sowie Getriebetunnel.
                  Oberfläche zuletzt mit Aceton säubern dann klebt es wie S...

                  Was auch immer besser sein mag. Seit dem ich das Zeug drin habe krieg ich kalte Füße und kann wieder das Radio leiser stellen.
                  Wie gesagt, im Gegensatz zu allen anderen Materialien ist das Zeugs NICHT brennbar.
                  Bei der Verarbeitung achtgeben und Ansaugsystem nicht offenlassen und schön mit Staubmaske arbeiten. Ist zwar nicht lungengängig wie Asbest aber genauso unangenehm wie Glaswolle im Bau.
                  Bitte fragt mich nicht nach Messungen. Habe keine gemacht. Eindruck ist rein subjektiv.

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Motordecke zur Schalldämmung

                    bitte an Dieselbrummer

                    Als man die Astbestwellplatten von meinem Dach entfernte hat man mir erzähllt
                    Feind 1 die Asbestfaser Feind 2 und fast genau so böse die Glasfaser.
                    Aber trotzdem vielen Dank
                    Gruß Lr606

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Motordecke zur Schalldämmung

                      Hallo
                      Asbestfaser sieht soweit ich mich erinnern kann anders aus als die Glasfaser. Auch von der Grösse her.
                      Tatsache ist das bei uns die Mechaniker damit herumhantieren und der Sicherheitsbeauftragte nimmt seine Arbeit ernst.
                      Trotzdem, die fasern fliegen überall herum und können für Motor und Vater nicht gesund sein. Deshalb vorsorgen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X