Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

    MONTAGSWAGEN-DISCOVERY 4 HSE 3.0
    Baujahr 3/2010
    Gesamtlaufleistung 54.000km bei Monatlich 1x Werkstatt
    3 Jahre Leasing Firmenwagen


    Beginn einer Freundschaft:
    Kleine Problem elektrischer Natur mit Navi Ausfall/Telefon Elektrik total weg(Spitze wenn man in der Pampa einen Termin hat.....wo bin ich???)

    Schaltprobleme und ruckeln der Automatik, wie wenn man zwischen 2 Gängen hin und her schaltet.
    3-4 Werkstattaufenhalt mit Software update.

    Lenker Wackelt und ruckelt beim Bremsen
    ca. 4 Aufenthalte in 2 Werkstätten, danach Getriebe einheit neu, 2 Mal neue Bremsscheiben,Bremsklötze etc. Neu
    Lenkrad neu antrieb neu

    2x unfall ( keine Schuld !! wurde germamt)

    Frontscheibe beheizt???? nach 3 Jahren geklärt war defekt...

    1x Hifsbremssystem abgeschaltet und Stabiltätsprogramm....ausgefallen während Stau. Besonders gut wenn man die Alpenpässe
    rauf und runter muss.(regelte sich dann aber von selbst) ungutes Gefühl fuhr aber mit. WERKSTATTaufenthalt zum Checken.

    2x Liegengeblieben Ursache Getriebefehler mitten auf der Kreuzung

    1x Automatikschalthebel lässt sich nicht mehr bewegen

    1 Woche später und 2 Wochen nach Inspektion
    DPF -voll

    Dazu die Termin Inspektion Reifenwechsel/ mindestens 2 zurück neu Auswuchten / TÜV ASU

    Wurde in den Werkstätten zwischenzeitlich mit Kaffee und Namen begrüßt.
    Angeblich gabs nicht viele von diesen Montagsautos.
    Taxikosten und Mietwagen kann man nicht mehr beziffern.
    Zum Glück in Unglück lief der größte Teil alles über die Garantie.
    Wenn er fuhr ein absolutes Traumauto- man wusste nur nie wie Lange das gut geht......

    in 3 Wochen ist er aber weg......

    #2
    AW: Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

    Ich kann dich "trösten": ich glaube nicht, daß Du ein Montags-Auto hattest, sondern daß dies schlicht und einfach die Regel beim D4 ist! Bemerkenswert auch, daß Du in 3 Jahren nicht einmal 20'000 km pro Jahr gefahren bist. Wie sähe wohl die Liste bei 30 oder 40 tkm pro Jahr aus?

    Mir klingt noch der Satz in den Ohren eines LR-Verkäufers, bei dem ich vor dem Kauf meines Autos probegefahren bin und den ich zur Zuverlässigkeit gefragt habe (nachdem ich selbst zuvor einen D2 hatte und aus der Familie auch die Unzuverlässigkeit des D3 miterlebt habe): "Der D4 ist zum D3 kein Vergleich. Der ist für uns Werkstätten ruinös! Wir haben nämlich kaum noch Reparaturen." Und diese Aussage war in 2012. - Was für eine Lüge!

    Land Rover sind auch heute noch schlicht und einfach Gurken mit absolut lausiger Qualität. Und das perverse ist, daß es hanebüchene Qualitätsprobleme sind, die zum einen Teil mangelhafter Konstruktion geschuldet sind, und zum anderen Teil mangelhafter Fertigungsqualität. Offenbar ist der Preisdruck in der Fertigung derart, daß man wichtige Zulieferer alle paar Wochen austauscht, und sich damit ständig immer wieder neue Probleme einfängt. Und das bei einem Auto, das im wesentlichen unverändert seit nunmehr 9 Jahren in Produktion ist!
    Und abgeladen wird dies alles auf dem Rücken des Kunden, weil LR die Schuld für die Probleme nach Möglichkeit abstreitet und stattdessen dem Kunden anlastet (Bsp. Bremse).

    Auch mein Auto ist inzwischen etwa 1mal monatlich in der Werkstatt, mit Verweildauern bis zu 4 Wochen am Stück. Damit komme ich aktuell auf eine jährliche Fahrleistung von 13 tkm.

    Jemand anders hat hier vor kurzem gefragt, ob der Discovery ein SUV, oder ein Geländewagen ist? Zweifelsohne: er ist ein Geländewagen! Weil er gebaut ist perfekt für den Einsatz abseits der Straße: ein Fahrzeug für den Einsatz auf dem Werkstatt-Gelände!

    Jenseits dessen ist es ein lausiges SUV, denn wenn es ein Geländewagen wäre, dann müßte er die Zuverlässigkeit besitzen, um Fernreisen und Expeditionen zu bewältigen. Und dafür würde ich dieses Auto zwischenzeitlich nicht mehr in Betracht ziehen, und werde es auch niemandem empfehlen, zu kaufen.

    Gruß.

    Kommentar


      #3
      AW: Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

      Übel übel, den Ärger kann ich sehr gut nachvollziehen. Meiner ist BJ Ende 2011 mit 20k und war bislang einen einzigen Tag in der Werkstatt. Dabei wurden Bremsscheiben und Beläge ersetzt (Vibration) und die Inspektion und Softwareupdates gemacht. Wie unterschiedlich die Wagen bzw wie groß die Qualitätsschwankungen sind, ist ein riesiges Problem, finde ich. Es kann nicht sein, dass man Neuwagen mit gedrückten Daumen kaufen und das Beste hoffen muss.

      Kommentar


        #4
        AW: Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

        Na na, da wird aber geklagt. In Foren wird meistens von Problemen geredet. Im Endeffekt nur ein Bruchteil der Fahrer. 95% der übrigen Disco Fahrer schreiben hier nichts weil das Auto einfach läuft. Im MY 2010 war der Disco 4 frisch auf dem Markt und Kinderkrankheiten sind innerhalb 3 Jahren viel ausgemerzt worden. DPF-Probleme sind Schnee von gestern. Das 8-Gang ZF-Automatikgetriebe schnurrt ohne Probleme. Ja, Batterie und Bremsen sind aktuelle Themen. Welches aktuelle Mercedes oder BMW Modell hat keine Schwachstellen?

        Kommentar


          #5
          AW: Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

          Zitat von trophy Beitrag anzeigen
          . 95% der übrigen Disco Fahrer schreiben hier nichts weil das Auto einfach läuft.
          Du hast den Anteil der Fahrer vergessen, welche Probleme haben, sie aber zwischenzeitlich hinnehmen......

          Kommentar


            #6
            AW: Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

            ...also mein Dicker ist aus 06.2011, hat inzwischen 70.000km auf dem Tacho und läuft bis auf die Bremsenproblematik ohne Probleme (bis auf einen Unfall, aber da kann das Auto nichts dafür).
            Ich bin überzeugt davon, dass das Auto nun eine relativ hohe Produktreife erlangt hat, natürlich gibt es "Montagsautos", das kann passieren, diese gibt es aber bei allen Herstellern!
            Mein voriges Auto, ein BMW X6 war so eines, dieses wurde von BMW freiwillig wieder zurück genommen!!!

            In diesem Sinne viele Grüße
            L.

            Kommentar


              #7
              AW: Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

              Läuft mit jungfräulichen 30tkm. :]
              Build Boost Break Repeat 😁

              Kommentar


                #8
                AW: Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

                ... bei mir ist nach 38tkm und 38 Monaten (Garantie vorbei, Kulanz auch nicht wg. Ami-Import) nun vermutlich das Lenkgetriebe im Eimer, es tropft zwischen Motor und Getriebe und es gibt leichte Surrgeräusche aus der Automatik... :(

                Bis vor zwei Wochen hätte ich auch gesagt: Nix wesentliches, was nicht im Rahmen der Garantie erledigt werden konnte. So schnell ändert sich das. :(

                Schönen Gruß
                Jürgen
                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                Kommentar


                  #9
                  AW: Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

                  Hallo,

                  haben unseren RRS TDV6 Bj 2011 noch vor Weihnachten gewandelt. Die Probleme mit der Motorsteuerung und den damit verbundenen Werkstatt aufenthalte hörten einfach nicht auf. War ein super Auto aber irgend wann war dann Schluss. Fahren nun 5er Touring und sind bis jetzt sehr zufrieden.

                  Liebe Grüße

                  P.ST

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

                    Was habe ich ein Glück das meiner wahrscheinlich an einem Mittwoch gebaut wurde.
                    Meiner Meinung nach sind auch die Werkstätten Teil des Problems.
                    Diese scheinen mir manchmal schlicht über fordert.
                    Da ist vielleicht zu viel Premium zu schnell verkauft worden.
                    Insgesamt stehe ich bisher besser als mit einem anderen Premiumprodukt
                    Nach wie vor gibt es für mich keine Alternativen bei meinem Anforderungsprofil.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

                      Na dann kann ich nur hoffen, dass meiner (4/10 mit jetzt 53000 runter) mich ohne Probleme über die nächsten Jahre bringt. Mein FL2 hat über 65000 km kaum Probleme gemacht. Aber es scheinen ja auch Leute hier zu sein, die recht zufrieden mit dem D4 sind...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

                        Moin, Moin,

                        nach der D3 - DPF - Katastrophe jetzt 1 Jahr D4 mit 21 tkm - die beim:) kennen meinen Namen schon bald nicht mehr. Im letzten Jahr war ich genau 1 x da: zum Tag der offenen Tür;). Das soll bitte auch so bleiben....

                        blauerbruce

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

                          nach nem bisschen überlegen fallen mir noch nen paar werkstatt aufenthalte ein
                          3 mal wegen servolenkung- öl lief aus und lenke schwer.
                          setenspiegel quiteschen und liessen sich nicht mehr elektrisch verstellen......
                          Spur neu vermessen....zog immer auf eine seite ( frage ob ich im gelände gefahren sei?????? oder irgendwo gegen???)
                          ja in der stadt nen Bürgersteig hoch zum PARKEN!!!!!!
                          mein partner hat auch einen 2.7 discovery geleast bis auf den dpf keine probleme........
                          wünsch allen die fahren " ne gute Fahrt":D

                          Tja hätte mich evtl. nochmal überreden lassen einen neuen zu leasen, jedoch
                          soll der jetzt 100 euro im monat mehr leasingrate kosten!!!!!!!
                          also es wars ne erfahrung wert

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

                            moin
                            fahre auch den d4 aus 3/2010 mit jetzt gut 85000 km.bis jetzt alles super!!!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Rückgabe und Ende der Leidenszeit - Trotzdem tolles Auto

                              Bei mir war es auch der letzte Landrover. Ich hatte jetzt den vierten LR und alle waren eine Katastrophe. Mein D4 2012 geht noch, der hatte nur einen defekten Turbo, Vibrationen im Lenkrad beim bremsen und tausende Klappergeräusche. Ich glaube LR baut für Deutschland nur Montags ihre Autos.

                              Was mich aber am meisten nervt ist, dass die es nicht schaffen die moderne tolle Technik auf das Niveau der deutschen Fahrzeuge zu bringen. Wenn ich mir meinen tollen SDV6 mit der ZF 8-Gang Automatik betrachte, dann ist das alles ganz nett aber nicht wirklich sauber programmiert. Zum Beispiel, ich komme um eine enge Kurve im 3 Gang und muss nach der Kurve wieder beschleunigen. Da geht ohne Kickdown nicht viel voran. Fahre ich die Kurve mit einen x5 oder dem Cayenne Diesel meines Bruders, da geht es dann auch ohne Kickdown voran. Diesen Scheiß habe ich an drei Stellen jeden Morgen und Abend auf den Weg in die Firma und zurück.

                              Navi, DAB-Radio ( was in Deutschland nicht funktioniert, aber hier verkauft wird ) die Heizung im Winter, Klappergeräusche und und und und.

                              Bei den Preisen ist das einfach zu wenig was LR hier abliefert. Schade, denn ich liebe das Design der LR.

                              LG

                              Caussi

                              P.S. Ein Softwareupdate der Automatik habe ich schon erhalten und keinen Unterschied bemerkt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X