Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2 - Motorschaden TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    @ jogi
    habe deinen beitrag auch hier mal eingestellt..


    Hallo Bosnet

    mein Motor (130.000Km MY.2001) hat sich gestern in der Früh verabschiedet !
    Ölwanne heruntergenommen und siehe da das viel besprochene Thema "Schraube vom Ölpumpenritzel" ist locker geworden!
    Wollte nächstes WE Service machen und die Schraube gleich kontrollieren ---> habe ich soeben vorverlegt (mit ein bißchen Mehraufwand)!
    Ich hatte Glück im Unglück und es sind "nur" die Pleuel,- Kurbelwellen- lager das Ölpumpenzahnrad und einige Kleinigkeiten(Dichtungen...) zu erneuern!
    Habe heute bei Vortex in Wien ein Angebot eingeholt und dieser hat mir die Lager alle angeboten!
    Ich bin mir nicht so ganz sicher ob dein Landyman weiß wovon er spricht !!
    Schau mal in folgenden Link: www.land-rover-ersatzteile.de
    Sind einige Teile zu finden !

    LG
    Jogi

    Kommentar


      #47
      AW: Motorschaden TD5

      Guten Tag Gemeinde!!

      Seit einer Woche habe ich mich eingereiht in die Liste der Landy-Besitzer. Es ist ein Discovery II, Baujaher 06/04 geworden.
      Seit längerer Zeit lese ich schon "heimlich" und kräftig im Forum mit.
      Nun schieße ich hiermit meine erste ernstgemeinte Frage ab:

      Laufleistung des Discovery 70.000 Km, Motor TD5.

      Das Problem mit der "Ölschraube, Ölpumpe, oder Ölritzel", ist das "nur" beim Baujahr ´99 so akut??

      Sollte ich mir auch Sorgen machen und die Ölwanne beim Freundlichen abmachen lassen, oder hat sich das Problem nach ´99 erledigt?????

      viele Grüsse, Bert

      Kommentar


        #48
        AW: Motorschaden TD5

        Hallo,

        ich habe Schraube kurz bevor ich mein Disco verkauft habe überprüfen lassen (Bombenfest).
        Ich habe den Disco 01.99 (einer der ersten!) als Neuwagen gekauft und bei ca. 167 Tsd Km verkauft. Überprüft wurde die Schraube bei der 160 Tsd Km Inspektion. Es sind also nicht alle Discos/Defender mit Td5 Motor betroffen.

        Gruss, tigerdisco

        Kommentar


          #49
          AW: Motorschaden TD5

          Discovery II, Td5, Automat, Inverkehrssetzung 11.2001, Modelljahr 2002, 128'500 Km, Ölpumpenschraube kontrollier, war fest jedoch nicht geklebt. Dieser Mangel wurde behoben, jetzt ist sie geklebt.

          Kommentar


            #50
            AW: Motorschaden TD5

            Hihi.
            Guten Abend.
            Auch ich reihe mich ein und melde hier meinen Motorschaden.
            Die Schraube des Ölpumpen-Zahnrads war jedoch nicht einfach nur lose, sie ist gebrochen (Gewinde noch in der Pumpe), Schraubenkopf in der Ölwanne....Eigentlich nicht lustig, aber irgendwie eben doch, wie ein Hersteller wie Land Rover sonen Müll nicht durch Rückruf korrigiert!
            Die Lagerschalen-Reste glänzten wie gold in der Wanne. Turbo ebenfalls hinüber. Ich vermute, dass ein ganz Schlauer aus lauter Angst die Schraube könnte sich lockern, das ganze total überzogen hat und sie deshalb brach.
            Hmm..irgendwie wär der Toyota wohl doch die bessere Entscheidung gewesen....kopfeinzieh.
            Gruss happyend3

            Kommentar


              #51
              AW: Motorschaden TD5

              hallo leidensgenossen,

              ein thema, zu dem ich auch was schreiben kann. ich war im herbst 2007 im urlaub. vorher hab ich eine menge zu der ölpumpenproblematik gelesen und seinerzeit auch eine anfrage im forum gestartet. hab den landy (defender 90 td5 bj. 98) zum freundlichen (wirklich) gebracht, prüfung des bolzens und ölwechsel. der bolzen war nicht gesichert und auch nicht mit dem vorgeschriebenen drehmoment angezogen. gute verwendung für die 400 euronen (mit ölwechsel), auch wenn einen die ganze sache doch anfrisst. der freundliche meinte, daß er froh über jeden disco und defender ist, der mit ölverlust in die werkstatt kommt, damit unauffällig der bolzen kontrolliert werden kann. das spricht wohl bände!
              also liebe leute: lieber das kleinere übel des prüfens!

              gruß
              jürgen

              Kommentar


                #52
                AW: Motorschaden TD5

                Hi- an happyend3: ich beneide Dich wirklich um Deine entspannte Einstellung zu der Sache! Meine das NICHT ironisch. Das ist wohl die wirklich richtige LR-Einstellung, die eine Entscheidung für Toyota eher überflüssig macht....;)
                Generell muss man wirklich sagen, dass die offizielle Stellung von LR zu dieser Angelegenheit mehr als erbärmlich ist.
                Mir kommt es stark so vor, als ob es bei LR Themen gibt, die nicht ausgesprochen werden dürfen. Was nicht gut klingt darf nicht sein; und spricht man diese Dinge aus, so ist das ein Gedankenverbrechen..... Orwell war Engländer...*lach*
                Ausserdem ist man jetzt ja High-End Superdingdongpremiummarke- da ist nun erklärtermassen alles in Butter.
                Zum Verbotsthema Ölpumpenzahnradschraube gesellt sich auch die Frage nach der Schaltfreudigkeit des Manuellen Getriebes. Beim Offiziellen: "Getriebe schaltet schlecht? Nö, verstehe die Frage gar nicht...!" Das Getriebe ist super. Danke.
                Daher: besser jemanden fragen der sich damit auskennt. Mein persönlicher Indikator: je weniger tiefergelegte RR-Sport mit Niederquerschnittsreifen und Designkits, Jaguars und Aston Martins in der Auslage, desto besser die Werkstatt.
                Schönen Resttag, Christian

                Kommentar


                  #53
                  AW: Motorschaden TD5

                  Guten Morgen

                  Discochris: je entspannter, desto einfacher fällt die Lösungssuche. Ich hab den Importeur alle Teile raussuchen lassen (kostet mich dort (ohne Zyl.kopf) knapp 8000.- Franken, nun hab ich aufgrund der Teilenummer bei Paddock bestellt und siehe da, nicht mal die Hälfte für die Teile. Auf den Zusammenbau freu ich mich sowieso, ist doch immer wieder schön am Motörchen zu werkeln und dann das erste Mal am Schlüssel zu drehen und die eigene Arbeit zu geniessen.
                  Bin ausserdem noch am Überlegen ob ich den Leistungskit von overland "stage 2" mit 160 ps reinfummeln lassen soll. dann wär mein landy auch fit für's Grobe. Und wenn wir dann schonmal am verbauen sind, der Overdrive (28%) runter mit den Drehzahlen wär auch noch geil.....jemand mit diesbezüglichen Erfahrungen hier?

                  Grüsse aus dem bewölkten Zürich

                  Happyend3

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Motorschaden TD5

                    Hallo Gemeinde:

                    Bin neu hier, technischer Laie und erst jetzt auf dieses Forum gekommen (allerdings nach Motorschaden). Schraube der Ölpumpe war abgerissen. Wenn ich einen Ersatzmotor von der Werkstatt einbauen lasse kostet mich das wohl gesamt 8000,-.
                    Mein DISCO hat 103.000 km (BJ 2002). Womit muss ich als nächstes rechnen?

                    Gruß FO

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Motorschaden TD5

                      @ fozzy...

                      du hast die falsche werkstatt
                      oder dein landy wurde nicht ordnungsgemäß gewartet...

                      die ölpumpenschraube ist den werkstätten bekannt,
                      ..................................................

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Motorschaden TD5

                        gustel bekannt schon aber von alleine schauen die da nicht nach und geben auch keinen hinweis. ich habe meine werkstatt bei 74000 km den auftrag gegen. schraube war fest aber nicht eingeklebt. kosten: 180 €

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Motorschaden TD5

                          hi fozzy
                          vielleicht schaust du mal ob es einen motoreninstandsetzer in deiner nähe gibt der dir eine günstigere reparatur bieten kann.. dann gibts noch die alternative einen gebrauchten td5 motor zu kaufen (gibt es hier und da) oder einen turner motor (gibts wohl in gb) einbauen zu lassen.. ja und was als nächstes kommt das kann dir keiner sagen..das weiss auch bei anderen fahrzeugen niemand.. schau dich im forum um und dann weisst du was alles hier und da schonmal vorkommt.. leider (oder gottseidank) werden hier fast nur die probleme abgehandelt und dann sieht das eben schlimm aus.. ich habe auch schon einige dinge dran gehabt und es hat schon oft genervt aber liegengeblieben bin ich nur mit dem ölpumpen defekt sonst ist das ein zuverlässiges auto.. also gehe die sache ruhig und mit überlegung an, denn dann kannst du sicher eine günstigere lösung finden
                          gruss
                          frank

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Motorschaden TD5

                            hallo fozzy
                            schau mal beim bunten auktionshaus.. da wird gerade ein unfall td5 angeboten.. vielleicht kannste du da die maschine rausdrehen und den rest vertickern.. dann wirds nicht so teuer
                            gruss
                            frank

                            Kommentar


                              #59
                              AW: Motorschaden TD5

                              Danke für die Tipps !!

                              Das mit eigentlichen Zuverlässigkeit macht mir wieder Hoffnung.

                              Gruß FO

                              Kommentar


                                #60
                                AW: Motorschaden TD5

                                PAANIK!!!
                                seit ein paar tagen klingelt mein Disco TD5 im Standgas... bin nun gestern mal druntergekrochen um diesen doofen Stein aus dem Auspuffschutzblech zu entfernen und habe festgestellt, dass es aus der Ölwanne klingelt... PAANIK!!!
                                Ob das diese Schraube ist?? ich fahre heute mal zu meiner Werkstätte, Ölwanne runter und schauen was rauskommt, Ich hoffr mein maschinchen machts noch so weit (Noch mehr PAANIK!!!)
                                Werde Informieren wie es ausschaut... (Bitte bitte lass es nicht geschehen bis zur Werkstätte!!!):(

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X