Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2 - Motorschaden TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    bin wohl ziemlich geschädigt aber das hat wohl immer noch kein ende!!! 8o würde mich mal interessieren wieviele noch unbekümmert umherfahren

    @casi69
    herzlichen glückwunsch zum neuen.. und gute entscheidung das prüfen zu lassen
    textauszug von casi69
    seit Freitagfahre ich mit meinem neuen DiscoII durch die Gegend und was soll ich sagen? Warum nicht schon früher
    Die Schraube wurde noch vom Händler kontrolliert. Schraube war zwar fest, jedoch hatte das Ritzel spiel auf der Welle. Ist ein sehr gutes Gefühl, zu wissen, dass das erledigt ist. auszug aus


    viele grüsse
    frank

    Kommentar


      #32
      Na ja,ich (Bj,99) fahre auch noch ohne.
      NO RISK,NO FUN(bis das große gejammer losgeht).

      Kommentar


        #33
        163000 Km, Disco Td5 BJ 1999 / läuft erste Sahne!!

        Kommentar


          #34
          das war knapp

          Habe meinen bei der 120.000 Inspektion (bei 105.000 km gekauft) mal überprüfen lassen.
          Schraube war lose drauf !!!!

          300tdi meint, dass das noch ca. 1000 km gehälten hätte. Gebrauchtwagengarantie endet diesen Monat. fahre ca. 600 km im Monat.

          Das wäre richtig gut geworden!

          Danke OLAF

          Kommentar


            #35
            Scharube fest, ohne Sicherung

            Ich habe heute beim TD5 Disco II, EZ 03/2000 mit 94.000 KM beim fälligen Ölwechsel die Schraube überprüfen lassen. Sie war fest, aber OHNE Loctite Sicherung.

            Danke an alle hier im Forum, die auf dieses Thema aufmerksam gemacht haben. Obwohl es eigentlich Sache des Furchenadel Herstellers wäre.

            Der Hinweis auf dieses Forum sollte eigentlich schon im Land Rover Benutzerhandbuch zu finden sein, und zwar auf Seite 1

            Kommentar


              #36
              Hallo an alle!

              Ich bin relativ neu hier, hab schon öfters hier gestöbert, und bin gerade auf diesen Thread gestossen.

              Zuerst kurz zu mir: ich komme aus München, und bin absoluter Landy-Freak. Wir haben hier mehrere Landys, der grösste Stolz hängt an nem roten 84er LandRover 90 der ursprünglich für die Paris-Dakar umgebaut wurde. Ein Traum von Landy. Ich selber hab bis jetz nen 98er TD5 Disco und ab Samstag nen TDV6 HSE mit allem drum und dran... Also:

              Tja, was soll ich sagen? Bei meinem lieben alten (98er) TD5 ist ähnliches passiert. Nun, vor etwa 1 Jahr ist er das erste mal heiss gelaufen, erst war plötzlich die Heizung weg, dann Kühlerflüssigkeit und Ölwarnung. Zylinderkopfdichtung durch. Ich hatte damals natürlich keine Ahnung von dieser Schraube, also kein Plan obs daran gelegen hat, ist zumindest niemandem Aufgefallen damals. 1 Woche nach der Reparatur das selbe Problem, Motor wurde gründlich überholt.

              Nun, vor etwa einer Woche (km-stand ca 185000) Dampf im Innenraum, Heiss gelaufen, aus. Jetzt steht er da beim Händler. Wohl mit Komplett kaputtem Zylinderkopf und einigen anderen Dingen - Motor-totalschaden. Nicht, dass ich einem 185000km-Auto nicht zugestehe ein paar Problemchen zu bekommen, aber jetzt muss der Motor ausgewecheslt werden. Lohnt sich das noch? Naja, ist wohl unvernünftig, aber ich werde ihn trotzdem nich hergeben. Auch wenn jetzt ein neuer als Erstwagen hermuss, ein so geliebtes Auto hat keinen Fahranfänger verdient, der mit nem grossen Auto angeben will, keine Ahnung von Landys hat, und es dann zu Schrott fährt... ;)

              Nachdem der Händler mit der Reparatur noch gewartet hat bis ich mir klar war, den als Zweitagen fürs "grobe Gelände" (mahl ehrlich mit den neuen Elektronik-Pur-Discos ists doch OffRoad nich mehr das selbe oder? =)) zu behalten werde ich ihn jetzt mal auf diese Schraube hinweisen, und ihn mal nachsehen lassen obs damit was zu tun hat.

              Mein Tipp an alle geschädigten: Nich aufgeben,

              LANDY 4 EVER!!!

              Und der link zu diesem Forum sollte ernsthaft bestandteil des Kaufvertrags werden, hätte es früher gekannt, hätte ich schon vor nem Jahr entsprechend reagieren können. Wären Landys nur nich so klasse Autos...

              Grüsse
              Ricky

              Kommentar


                #37
                Hallo Zusammen,

                herzlichen Dank an alle, die hier schon geposted haben!!!

                Mein DiscoII MY99 war heute bei der Inspektion (131TKM) und ich habe die Schraube w/schlechtem Gewissen austauschen lassen.

                Das Ergebnis:

                Die Schraube war zwar noch fest, aber o h n e Loctite!!!!!! 8o 8o 8o

                Jetzt bin ich zwar ein paar Euronen ärmer, aber wenn ich höre was alles schon passiert ist, dann ist das wohl eher ein Klacks!

                Viele Grüße
                Matthias
                Angehängte Dateien
                Grüße

                Matthias

                Kommentar


                  #38
                  :) Also in meinem Schein steht Erstzulassung 28.06.2002, er hat jetzt ca.980000 km auf der Uhr und muss demnächst zur 100.000er Inspektion sollte ich die mal drauf hinweisen da nachzuschauen oder ist das bei dem Baujahr nicht notwendig???

                  Kommentar


                    #39
                    du lesen..
                    dann alles wissen

                    Kommentar


                      #40
                      Nein nicht noch so einer ;(

                      Kommentar


                        #41
                        Moin,

                        es ist grundsätzlich bei jedem Td5 sinnvoll das nachzuschauen. Die Streuung reicht über die ganze Td5 Palette. Egal ob Defender oder Disco, egal ob 98er oder 04er.

                        Verhältnismäßig triffts mehr die Discos und mehr die frühen Baujahre vor 2003. Aber nachschauen schafft Klarheit!

                        MfG,
                        Christian
                        Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

                        Kommentar


                          #42
                          :D Dankeschön, also wirds bei der nächsten Insp. gemacht. :D

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo TD5 Besitzer, Interessierte und Land Rover!

                            Habe die Ölpumpenschraube an meinem Discovery IIa (11/03 mit Facelift) kontrollieren lassen.

                            Resultat: Schraube war fest; bei 120'Km. Aber ...

                            1. Sie war mit 40 Nm, statt 25 Nm angezogen.
                            2. Schraubensicherungskleber? - Nichts !

                            Was soll man dazu sagen? .....

                            **Habe an dieser Stelle meinen Beitrag editiert, da ich meinen großen Frust, Verwunderung oder wie man es nennen mag (der Forenregeln zuliebe) nicht der Öffentlickeit (Land Rover) preisgeben will, und damit den Forenbetreibern schaden könnte.**

                            Wäre für Land Rover nur gut, wenn sie jedem, dem ein Schaden aufgrund dieses Fehlers passiert, einen neuen Motor geben - ohne Wenn und Aber. Ende.

                            Grüße
                            Tobias

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo TD5 er

                              Ich hab meine Ölpumpenschrauber auch kontrollieren lassen (124tkm); sie war fest.
                              Hat zwar ein paar (viele) Euros gekostet, jetzt bin ich aber sicher, dass mir von dort kein Motorschaden droht.

                              Viele Grüße
                              RaMon

                              Kommentar


                                #45
                                @ alle td5-Fahrer

                                Habe bei meinem Disco 2 (MY 12/02) im zuge des 60' Ölwechsel machen lassen und dabei vorsichtshalber auch diese ominöse Schraube begutachten lassen. Die Werkstatt hat ausserordentlich gut und absolut sauber gearbeitet und festgestellt, dass die Schraube zwar noch nicht ganz locker, aber eben auch nicht mehr ganz fest und nicht geklebt war.

                                Fazit also: Absolut fairer Preis für saubere Arbeit und jetzt auch ein ruhiges Gewissen, da die Schraube jetzt eingeklebt wurde.

                                Gruß Günter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X