Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachgepäckträger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dachgepäckträger

    Wo kann man sich denn mal paar Dachgepäkträger anschauen?
    Will im Sommer ne Alpentour machen und brauche den Platz.
    Außerdem find ich gehört sowas an das Auto =)Habe aber noch keine richtige Vorstellung

    #2
    Hallo Olli,

    auf der Abenteuer-Allrad findest Du eine Auswahl der angebotenen Neuteile - auf den Landytreffen findest Du ältere und aktuelle Modelle - und kannst mit den Nutzern die Vor- und Nachteile diskutieren ;)

    lg

    Claudi

    Kommentar


      #3
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #4

        Kommentar


          #5
          RE: Dachgepäckträger

          Hallo Olli,

          ein Freund von mir baut Dachträger selber. Vielleicht nimmst Du einfach mal Kontakt auf.
          caro-adventure.eu
          Ich werde mir dort auch einen anfertigen lassen. Planung ab nächste Woche.

          Gruß
          Henning

          Kommentar


            #6
            AW: Dachgepäckträger

            Kennt jemand diesen Dachgepäckträger von Safety Devices und kann mir sagen aus welchem Material die Platte ist ?



            "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

            Kommentar


              #7
              AW: Dachgepäckträger

              Dachträger...mmmmhhh.

              hatte ich mal,
              aber:
              a.) höherer verbrauch
              b.) garagenungeignet
              c.) dach nicht zu reinigen
              d.) umständlich zu verstauen
              e.) an- und abbau alleine kaum möglich
              d.) unnötiges hohes gewicht
              f.) org. teile von LR rosten gerne

              aber ich brauchte was:

              also habe ich mich für die frontrunnerbarren entschieden,
              momentan 2 drauf und 2 kommen noch dazu.

              dachzelt und markiesenmontage möglich, auch kanister etc.
              ist leicht, schnell montiert, stabil, und meiner meinung besser als ein ganzes roofrack.

              Kommentar


                #8
                AW: Dachgepäckträger



                Kommentar


                  #9
                  AW: Dachgepäckträger

                  .......das beantwortet aber nicht meine Frage.....ich brauche so eine Platte für meinen Defender....Aluriffel ist zu schwer.....Alucobond nicht so einfach zu bekommen
                  "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Dachgepäckträger

                    tja lieber silver surfer,
                    dumm gelaufen :-)

                    ich habe aber meine antwort auch auf olli bezogen.

                    servus

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Dachgepäckträger

                      dann schreib das doch dazu......bin ja kein Hellseher :p
                      "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Dachgepäckträger

                        Hier ist meiner im Urzustand. Mittlerweile habe ich zwischen den Streben noch ein Drahtgitter eingeschweisst. Das Ding ist natürlich aus Stahl und sehr stabil aber auch sehr schwer. Ich gebe Landmann völig recht. Braucht mehr Sprit und alleine ist der nicht zu montieren. Selbst mit zwei Leuten wirds schwierig, wenn die Körpergröße nicht stimmt. Garage geht gar nicht mehr.
                        Dafür isset beim Campen super und die Arbeitsstellenscheinwerfer sind die Macht...


                        Gruß

                        Hörn
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Dachgepäckträger

                          Die Platte ist aus einem Polycarbonat gefertigt. Ist dem Riffelblech nachempfunden, aber halt viel leichter. Deshalb muss die auch dicker sein, sonst macht es knacks, wenn da einer drauf herumturnt.

                          Nebenbei : Ich habe hinten ein Dachzelt drauf und vorne, also auf den original Streben die original LR Querstreben (ich weiß,langweilig) und dann einen kleinen Dachgarten von Thule drauf getackert. Da auf dem Dach eh nicht der Schwerpunkt des Fahrzeuges liegen sollte (Leider gibt es da noch viele, die das nicht wissen...ups, da ist er umgekippt), reicht sowas völlig aus.

                          Hoffe es hilf.

                          Gruß

                          Volker
                          "Das ist nicht kaputt ! Das kommt aus England !" .. oder wie meine Tochter sagt : Wo ist der Lenk-Rowa ?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X