Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusatzinstrumente - Details

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ich habe dieses pyrometer noch in der werkstatt liegen, wird demnaechst eingebaut.

    fuer 139,- euro recht guenstig, die teile machen einen wirklich guten eindruck, sogar ein erstklassiger gewindeschneider ist dabei ...

    im auktionshaus 110079735693
    gruss
    andreas

    Kommentar


      #32
      @maulwurf
      Du sprichst doch von dem Pyrometer von Nakatanenga für 199 EUR, richtig ?

      @krahni
      Meinst Du für 139 EUR bei iiibay das gleiche teil ? Oder ist das was anderes ?

      Grüße
      Dirk
      +++ Wer ist uns ähnlich, dass sind nur wenig, und die sind tot +++

      Kommentar


        #33
        Original von uenue
        @maulwurf
        Du sprichst doch von dem Pyrometer von Nakatanenga für 199 EUR, richtig ?
        Grüße
        Dirk
        Jepp. :)

        Kommentar


          #34
          keine ahnung, ist ja kein bild im shop ...

          auf jeden fall reagiert das teil superschnell, habe es mal mit 'ner gasflamme getestet 8)

          und das thermometer von meinem multimeter zeigt exakt die gleiche temperatur an (bis 300 grad), also sind die beiden "gleich ungenau ;)" ...
          gruss
          andreas

          Kommentar


            #35
            Original von krahni
            ich habe dieses pyrometer noch in der werkstatt liegen, wird demnaechst eingebaut.

            fuer 139,- euro recht guenstig, die teile machen einen wirklich guten eindruck, sogar ein erstklassiger gewindeschneider ist dabei ...

            im auktionshaus 110079735693
            @Krahni: das ist aber nicht das gleiche Teil wie das von Nakatanenga.

            Kommentar


              #36
              ein ohmmeter/voltmeter kann viele gesichter haben ;)
              gruss
              andreas

              Kommentar


                #37
                Bei dem eBay Teil ist die Zuleitung zum eigentlichen Fühler sehr lang (2m oder 4m). Ist es nicht so daß bei diesen Fühlern die Leitung Teil des Sensors ist und nicht gekürzt werden darf ? Steigert das nicht die Anfälligkeit bzw. reduziert die Genauigkeit ? Bei den mir bekannten High-Temperature-Sensoren sind diese Kabel immer möglichst kurz gehalten und werden dann von einer Zusatzelektronik auf eine normale Spannung (z.B. 0..5V) umgesetzt. Wer kennt sich denn damit aus ?
                Mfg

                Oliver

                Kommentar


                  #38
                  der vertrieb hat auch 'ne webseite:

                  gs-handel
                  gruss
                  andreas

                  Kommentar


                    #39
                    Hi,

                    hier das Bild von unserem EGT

                    Das Instrument ist vibrationsfest und spritzwassergeschütz. Es reagiert sehr schnell und zuverlässig. Die Sonde kommt aus der Industrie und ist speziell für den Einsatz in Verbrennungsmotoren gedacht.

                    Das Anschlusskabel der Sonde so lang das es bis zum Armaturenbrett im Defender reicht. Es darf NICHT gekürzt werden. Verlängerung ist möglich jedoch nur mit speziellem Kabel und Steckverbindern.

                    Eine Warnfunktion ist integriert. Das bedeutet das bei einer frei wählbaren Temp. die Hintergrundbeleuchtung von blau nach rot wechselt.

                    Die Anschlussplatte für den Td5 ist dabei, für andere Fzg fertigen wir sie auf Anfrage.

                    Die Masse sind 100x43x20mm



                    Grüsse

                    Peter

                    Kommentar


                      #40
                      na das sieht doch gut aus, die warnfunktion ist super!
                      muss die sonde nicht in den abgasstrom oder reicht die vom agr-anschluss bis in den kruemmer?

                      im vergleich zu meinem teil wohl etwas wertiger und dadurch seinen preis allemal wert ... ;)

                      bei meinem ist die anzeige schoen klein, die kann man im armaturenbrett ueberall einbauen, ich baue sie in die ovale durchsetzung zwischen scheinwerferhoehenverstellung und zigarettenanzuender(-dummy) ...
                      gruss
                      andreas

                      Kommentar


                        #41
                        Hi,

                        Der AGR Flansch muss direkt am Krümmer verbaut werden. Dann ist die Sonde direkt im Abgasstrom vom 1sten Zylinder.

                        Es gibt ja Händler die sowas erst NACH dem Turbo verbauen.....

                        Grüsse

                        Peter

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Peter,

                          nach dem Turbo ist doch viel sicherer. Falls der Fühler mal kaputt geht bekommt der Turbo nichts von den Brocken ab :-)
                          Mfg

                          Oliver

                          Kommentar


                            #43
                            @Oli:

                            Das iost wohl richtig, ABER Nach dem Turbo ist auch schon alles vorbei. Das bedeutet das der Turbo die meiste Hitze wegnimmt bevor das Gerät überhaupt anzeigt.

                            In meinem alten 130 ist mittlerweile seit ca. 300.000 km ein Pyrometer verbaut. Und die Sonde ist immer noch astrein.

                            Grüsse

                            Peter

                            Kommentar


                              #44
                              Original von nakatanenga
                              @Oli:

                              Das iost wohl richtig, ABER Nach dem Turbo ist auch schon alles vorbei. Das bedeutet das der Turbo die meiste Hitze wegnimmt bevor das Gerät überhaupt anzeigt.

                              In meinem alten 130 ist mittlerweile seit ca. 300.000 km ein Pyrometer verbaut. Und die Sonde ist immer noch astrein.

                              Grüsse

                              Peter
                              Huhu Peter, wie groß hätte ich den Smilie denn noch machen müssen, war natürlich ein Scherz !!!
                              Mfg

                              Oliver

                              Kommentar


                                #45
                                Hi,

                                nö das hab ich schon richtig verstanden.....wollte nur trotzdem was technisches dazu verlauten lassen.

                                Grüsse

                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X